Das ehemalige Stummfilmkino Delphi in Berlin Weißensee ist ein Haus mit einer sehr langen Geschichte. 1929 eröffnet blickt es auf eine Zeit voller Höhen und Tiefen zurück.
Meinen ersten direkten Kontakt mit dem Gebäude hatte ich Anfang 2016, als ich mir die Performance „Skype Duet“ von Per Aspera Productions angeschaut habe. Zu dem Zeitpunkt war es noch sehr schwierig in das Theater zu kommen, denn regelmäßige Veranstaltungen gab es hier ganz selten. So habe ich die Chance genutzt mir dieses magische Haus einmal von innen anzuschauen, und der Saal war wirklich überwältigend.
Erst danach habe ich mich richtig mit der Geschichte des Kinos befasst. Natürlich kennt man solche Stummfilm-Klassiker wie „Das Kabinett des Doktor Caligari“, und Filme wie diese wurden hier in direkter Nachbarschaft gedreht – „Klein Hollywood“ hat man die Filmstadt Weißensee damals genannt – und wurden zu Beginn auch ausschließlich im Kino Delphi gezeigt. Bis es 1959 wegen baulicher Mängel geschlossen werden musste.
Große Gala-Eröffnung im ehemaligen Stummfilmkino Delphi
Am 2. Dezember 2017 wurde dem ehemaligen Stummfilmkino Delphi Berlin schließlich neues Leben eingehaucht. Die Betreiber Brina Stinehelfer und Nikolaus Schneider hatten den Plan dem Kino zu neuen Glanz zu verhelfen. Nach jahrelanger Arbeit ist der Tag nun gekommen, an dem das Delphi offiziell wiedereröffnet wurde. Auf der Bühne gab es ermutigende Reden aus Politik und Kultur und mit diversen Performances wurde schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende Programm gegeben – eine Mischung aus klassischer Musik, Oper, Tanz-Performances, Konzerten und vieles mehr.
Klar ist so ein Anfang immer schwer und steinig, doch die Unterstützung von allen Seiten macht Mut und ich bin wirklich zuversichtlich, dass diesem wunderbaren Ort in der Gustav-Adolf-Straße in Berlin eine schillernde Zukunft blüht.
Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Str. 2
13086 Berlin-Weißensee
www.ehemaliges-stummfilmkino-delphi.de
Nikolaus Schneider & Brina Stinehelfer
Klaus Lederer
Dr. Clara West
Takako Suzuki „More Than One Species“
Sören Benn
Jochen Sandig
Christophe Knoch
Puccini’s Toaster
Kareth Schaffer
Brina Stinehelfer
Spenden erbeten
Auch wenn auf den ersten Blick alles gut aussieht, muss noch sehr viel Arbeit in das Haus gesteckt werden, um den vollständigen Betrieb wieder aufnehmen zu können. Dazu kommt noch, dass es im Oktober diesen Jahres einen Einbruch gab, bei dem das komplette technische Equipment gestohlen wurde. Aus diesem Grund wurde auch eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext gestartet, bei der man dafür spenden kann. Noch ist das Ziel nicht erreicht, doch ein paar Tage sind noch Zeit. Ich drücke die Daumen und wünsche den beiden, Brina und Nikolaus, viel Glück und Erfolg mit den neuen Delphi.